Aktuelles Holz. Projekte

Aufsehenerregender Holzbau für den bundesweit ersten dualen Architektur-Studiengang.

Auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein kann seit dem Wintersemester 2023 Architektur studiert werden. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach hat hier den bundesweit ersten dualen Architektur-Studiengang an einer öffentlichen Hochschule lanciert.

In der ehemaligen Produktionshalle mit seiner roten Ziegelsteinfassade des portugiesischen Architekten und Pritzker-Preisträger Alvaro Siza, fanden die Studenten, Professoren und Dozenten ihr neues Zuhause. Hierzu wurde in der fast acht Meter hohen Produktionshalle ein Gebäude im Gebäude aus Holz errichtet, das den Bereich der Hochschule von der übrigen Halle und deren industriellen Nutzungen abgrenzt. Auf zwei Geschossen reihen sich nun verschiedene Unterrichts- und Sozialräume, sowie eine Modellbauwerkstatt aneinander, parallel dazu liegt der erdgeschossige Studio- und Atelierbereich entlang der Fassade. Ergänzt werden diese Funktionen durch einen abgetreppten Hör- und Veranstaltungssaal, der sich zum Foyer hin öffnet und das Zentrum des studentischen Lebens bildet.

In enger Zusammenarbeit mit den Planern und dem Bauherrn konnte Blum Holzbau in extrem kurzer Bauzeit die Produktion und Montage der kompletten Holzkonstruktion und CLT-Elementwänden abschließen, denn für Planung, Genehmigung, Realisierung und Inbetriebnahme standen nur 9 Monate zur Verfügung. Durch das Einmessen der Konstruktion und deren Stahlteile und Befestigungsanker mittels Tachymeter und vorhergehender 3D Aufnahme der Bestandsstruktur konnte erst eine so kurze Bauzeit realisiert werden.

Blum Holzbau nahm diese Herausforderung an und lieferte Handwerk auf hohem Qualitätsniveau unter Verwendung der neuesten Technik ab. Für das Aufstellen der schweren Binder und anderen Bauteile innerhalb der bestehenden Halle wurde ein Spezial-Raupenkran eingesetzt.

Daneben wurden rund 600 Quadratmeter Deckenfläche mit OSB-Platten belegt, hinzu kam die Realisierung der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen zur weiteren Hallenfläche.

Die außergewöhnliche „Haus-in-Haus“-Konstruktion wird von den Studentinnen und Studenten sehr gut angenommen und das Projekt hat weit über die Grenzen der Region hinaus Aufsehen erregt.

Für uns ist der erfolgreiche Projektabschluss ein weiterer Beweis unserer Fähigkeiten, auch große und komplexe Vorhaben pünktlich und zuverlässig abzuwickeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie möchten ein gestalterisch und technisch anspruchsvolles Vorhaben angehen? Rufen Sie uns einfach an unter +49 (0) 76 22 / 631 19, gerne besprechen wir gemeinsam Ihre Zukunftspläne.